Make DIVERSITY Possible ist ein SCWIST-Projekt, das vom kanadischen Ministerium für Frauen- und Geschlechtergleichstellung (WAGE) finanziert wird, um die geschlechtsspezifische Vielfalt in MINT (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) voranzutreiben.
Make DIVERSITY Possible baut auf dem erfolgreichen Women in Technology-Projekt auf, das ebenfalls von WAGE finanziert wurde Möglich machen, Die Online-Plattform von SCWIST konzentriert sich auf 360-Grad-Mentoring, Kompetenzaustausch und lebenslanges Lernen. Möglich machen (www.makepossible.ca) ermöglicht es Frauen und Männern aus verschiedenen MINT-Sektoren, Kontakte zu knüpfen, Mentoren zu finden, Fähigkeiten auszutauschen und Fachwissen auszutauschen. Im Projekt Make DIVERSITY Possible arbeitet das SCWIST-Team mit MINT-Unternehmen zusammen, um Diversity-Tools zu entwickeln und integrative Arbeitsplatzkulturen aufzubauen, die eine vielfältige Belegschaft umfassen und fördern.

Implizite Voreingenommenheit ist definitiv ein Problem, das wir angehen müssen, um die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben. Unternehmen müssen Wege finden, implizite Vorurteile aus den Rekrutierungs-, Einstellungs- und Beförderungsprozessen zu eliminieren – damit sie vielfältige Talente anziehen, halten und fördern können, um eine stärkere wirtschaftliche Leistung zu unterstützen.
Projektleiterin Maria Issa
Die Präsidentin von SCWIST, Christin Wiedemann, fügte hinzu: „Die Rekrutierung einer vielfältigen Belegschaft ist nur der erste Schritt. Wir müssen integrative Arbeitsumgebungen schaffen, die Vielfalt fördern und unterstützen. Umgebungen, in denen jeder gedeihen und glücklich sein kann. “
Die Projektmanagerin Cheryl Kristiansen betonte die Bedeutung von Diversity als Motor für Innovation: „Wir wissen, dass Diversity an einem STEM-Arbeitsplatz Innovation, Zusammenarbeit, kreative Lösungen und verbesserte Leistung fördert. Vielfalt wird dann zu einem Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in BC und in ganz Kanada. Unser Ziel mit diesem Projekt ist es, VIELFALT möglich zu machen. “
Projektaktualisierungen
Ein wichtiger Teil des Projekts besteht darin, mit einem pan-kanadischen Netzwerk von 150 weiblichen Führungskräften zusammenzuarbeiten, um lokales Projektwissen auszutauschen, zusammenzuarbeiten und Ressourcen zu nutzen, um einen nationalen handlungsorientierten Plan zur Förderung der Gleichstellung von Frauen zu erstellen.
SCWIST ernannte drei weibliche Führungskräfte zur Teilnahme am Gender Equality Network Canada:
- Christin Wiedemann - Physikerin, Co-CEO und Chief Scientist bei PQA Testing und derzeitige Präsidentin von SCWIST
- Fariba Pacheleh - Informatikerin, Senior Projektmanagerin bei BCLDB, stellvertretende Vorsitzende von WebAlliance und BCIT PTS Instructor
- Anja Lanz - Designingenieurin bei Haakon Industries, Präsidentin von Women in Engineering (Region Vancouver) und ehemalige Vorsitzende von DAWEG / EGBC
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die SCWIST-Projektmanagerin Cheryl Kristiansen: ckristiansen@scwist.ca