Anmelden
Unsere Online-Plattform ist spezialisiert auf den Austausch von Fähigkeiten und den Aufbau verschiedener Verbindungen durch 360-Grad-Mentoring.
Unsere Community-basierten Programme zeigen Frauen und Mädchen, dass die Karrieremöglichkeiten im MINT unendlich sind.
SCWIST Quantum Leaps ist eine virtuelle Karrierekonferenz, die speziell für Mädchen der Klassen 8 bis 12 konzipiert ist, die sich für Karrieren in Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) interessieren oder neugierig darauf sind. Diese Konferenz gibt Mädchen einen Einblick in die Karriere von Frauen in MINT-Fächern.
Bei diesen Veranstaltungen können Mädchen weibliche Fachkräfte treffen, die in ihren MINT-Fächern erfolgreich waren, und andere gleichgesinnte Mädchen mit ähnlichen Ambitionen und Interessen kennenlernen. Diese Veranstaltung wird ihnen helfen, mehr über die MINT-Fächer zu erfahren, die sie interessieren, und neue MINT-Fächer zu entdecken. Quantum Leaps zielt auch darauf ab, Schülerinnen beim Übergang zwischen der High School und der postsekundären Ausbildung zu unterstützen.
Diese besondere Quantum Leaps-Veranstaltung richtet sich an weibliche Fachkräfte, die in geologischen Berufen tätig sind. Im Bereich der Geologie wird ein Schwerpunkt auf Hydrogeologie liegen, zu der auch der Schutz des Grundwassers vor den Nebenprodukten des Bergbaus gehört. Ein weiterer Schwerpunkt der Hydrogeologie wird die Suche nach Wasserquellen in abgelegenen Goldminen sein. Weitere Themen der Geologie sind Untertagebergbau, Felsmechanik und Geologietechnik. Die Konvergenz von Projekten im Zusammenhang mit festem Abfall, Klimaschutz und -anpassung, Vermögensverwaltung und Abwasserbehandlung für den Projektmanager einer Stadt wird diskutiert.
Hatten diese Geologie-Expertinnen einen festen Plan, was sie fünf Jahre nach der High School machen wollten? Wie gelingt ihnen die Umstellung ihrer beruflichen Ausrichtung? Wussten sie schon während ihres Studiums, dass sie diese Karriere verfolgen wollten? Bei der Veranstaltung haben Mädchen die Möglichkeit, mit diesen Frauen zu sprechen und die Antworten zu erhalten, die sie brauchen.
Alexandra ist Hydrogeologin bei einem Ingenieurberatungsunternehmen. Als Hydrogeologin hilft sie Unternehmen bei der Verwaltung ihres Wassers. Den Großteil ihrer Arbeit verrichtet sie in abgelegenen Goldminen, wo der Großteil des Wassers aus Grundwasser (also Wasser aus der Tiefe) gewonnen wird. Sie hilft dabei, Wasserquellen zu finden, um die Lager der Mitarbeiter zu versorgen (zum Trinken, Kochen und Duschen), das zur Verarbeitung des Golderzes benötigte Wasser zu verwalten und das Grundwasser vor gefährlichen Chemikalien zu schützen, die als Nebenprodukte des Bergbaus entstehen können. In jüngster Zeit verwendet sie 3D-Grundwasserströmungsmodelle, um zu verstehen, wie sich das Grundwasser bewegt. Diese Modelle ermöglichen es ihr, in die Zukunft zu blicken und zu beurteilen, ob die Bergbauaktivitäten negative Auswirkungen auf nahe gelegene Seen und Flüsse haben werden. Für ihren Job verbringt sie viel Zeit im Freien an wirklich coolen Orten, konnte aber auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Modellierung und technisches Schreiben im Büro verfeinern.
Sierra Mercer ist Bergbaumanagerin für das Programm „Critical Industrial Technologies“ am Ontario Centre of Innovation (OCI). Mit einem Hintergrund in Geologieingenieurwesen und Untertagebergbau hat sie als Bodenkontrollingenieurin gearbeitet und dabei ihr Fachwissen in Felsmechanik und geotechnischer Analyse genutzt. Sierra hat auch fortschrittliche Technologien wie Drohnen und LiDAR-Systeme für die unterirdische Kartierung und Minensicherheit eingesetzt. In ihrer aktuellen Rolle hilft sie in Ontario ansässigen Unternehmen, innovative Technologien wie KI, Robotik und 5G einzuführen, um den Bergbausektor voranzubringen.
Katelyn ist Projektmanagerin für die Stadt Cranbrook und arbeitet seit 2015 dort. Sie ist professionelle Geowissenschaftlerin bei EGBC und arbeitete vor ihrer Zeit in Cranbrook in den Bereichen Mineralexploration, Standortsanierung und -sanierung. Katelyns aktuelle Rolle als Projektmanagerin umfasst die Leitung einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen feste Abfälle, Klimaschutz und -anpassung, Vermögensverwaltung und Abwasserbehandlung. Im Laufe ihrer Karriere hat sie gerne British Columbia und Alberta bereist. Sie arbeitet gerne in der Kommunalverwaltung und verbringt ihre Freizeit draußen beim Wandern und Radfahren mit ihrer Familie.