Anmelden
Unsere Online-Plattform ist spezialisiert auf den Austausch von Fähigkeiten und den Aufbau verschiedener Verbindungen durch 360-Grad-Mentoring.
Unsere Community-basierten Programme zeigen Frauen und Mädchen, dass die Karrieremöglichkeiten im MINT unendlich sind.
SCWIST Quantum Leaps ist eine virtuelle Karrierekonferenz, die speziell für Mädchen der Klassen 8 bis 12 konzipiert ist, die sich für Karrieren in Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) interessieren oder neugierig darauf sind. Diese Konferenz gibt Mädchen einen Einblick in die Karriere von Frauen in MINT-Fächern.
Bei diesen Veranstaltungen können Mädchen weibliche Fachkräfte treffen, die in ihren MINT-Bereichen erfolgreich waren, und andere gleichgesinnte Mädchen treffen, die ähnliche Ambitionen und Interessen haben. Diese Veranstaltung wird ihnen helfen, mehr über die MINT-Bereiche zu erfahren, die sie interessieren, und neue MINT-Bereiche zu entdecken. Quantum Leaps zielt auch darauf ab, Schülern beim Übergang zwischen Highschool und Hochschulbildung zu helfen.
Diese besondere Quantum Leaps-Veranstaltung richtet sich an weibliche Fachkräfte in Berufen im Bereich Biotechnologie und Ingenieurwesen. Im Bereich Biotechnologie werden genetisch veränderte Gene diskutiert, die mit Krankheiten wie Alzheimer in Zusammenhang stehen. Ein weiteres Thema sind mögliche Alternativen zu Antibiotika und die Erforschung synthetisch hergestellter Peptide. Im Bereich Ingenieurwesen wird Software-Engineering diskutiert. Insbesondere die Entwicklung von Frontends im Zusammenhang mit Benutzeroberflächen und Cybersicherheit stehen im Mittelpunkt.
Hatten diese Ingenieurinnen einen festen Plan, was sie fünf Jahre nach der Schule machen wollten? Wie gelingt ihnen die Umstellung ihrer Berufsausrichtung? Wussten sie schon während ihres Studiums, dass sie diesen Beruf ergreifen wollten? Bei der Veranstaltung erhalten Mädchen die Möglichkeit, mit diesen Frauen zu sprechen und die Antworten zu erhalten, die sie brauchen.
Susana Chung befindet sich derzeit in ihrem letzten Jahr des UBC-BCIT Honors in Biotechnology-Programms. Sie hat zwei Praktika in akademischen Laboren als Forschungsassistentin absolviert und befindet sich nun in ihrem dritten und letzten Praktikum in der Biotech-Industrie.
Ihr erstes Praktikum absolvierte sie am Hutter Lab der SFU, wo sie am C. elegans Gene Knockout Consortium-Projekt beteiligt war. In dieser Funktion modifizierte sie genetisch Gene, die mit Krankheiten wie Alzheimer in Zusammenhang stehen, bei C. elegans-Würmern. Ihr zweites Praktikum absolvierte sie am Hancock Lab der UBC. Ihr Hauptprojekt umfasste die Vorbereitung und Durchführung von Tests mit synthetisch hergestellten Wirtsabwehrpeptiden mit dem Ziel, mögliche Alternativen zu Antibiotika zu finden.
Derzeit arbeitet Susana bei STEMCELL Technologies als Sales Operations Analyst Co-op-Studentin. Zu ihren Aufgaben gehört das Erstellen von Berichten und Dashboards zur Unterstützung des Vertriebsteams.
Olessia ist leitende Softwareentwicklerin bei Imperva, einem Unternehmen für Cybersicherheit. In den letzten sieben Jahren ihrer Softwarekarriere hat sie sich auf die Frontend-Entwicklung spezialisiert: Sie erstellt und verbessert Benutzeroberflächen. Ihr Interesse an Cybersicherheit begann an der Universität, und obwohl sie keine Karriere als Cybersicherheitsspezialistin angestrebt hat, hat es sie dazu gebracht, in ihrer vorherigen Rolle zur Sicherheitsbeauftragten ihres Teams zu werden und für ihre neue Rolle ein Unternehmen für Cybersicherheit auszuwählen. Sie fühlt sich sehr erfüllt, ein großartiges Benutzererlebnis für ein Produkt zu ermöglichen, von dem sie weiß, dass es hilft, unzählige Cyberangriffe abzuwehren und das Internet letztlich zu einem sichereren Ort für uns alle zu machen.